Unsere Termine für das Jahr 2025

     22. Februar - Frühjahrs-Kleidermarkt     14. März - Generalversammlung     30. April - Maifest     20. September - Oktoberfest     27. September - Herbst-Kleidermarkt
Freitag, Oktober 17, 2025

'Altes pflegen und Neues wagen' 

Schon des längeren reifte die Idee eines Dorfgemeinschaftsvereines in den Köpfen einiger 'Tüngentaler' umher. Immer wieder wurde die Idee verworfen, bis sich eine kleine Gruppe nun endgültig mit dem Thema befasste.

Am 05. Januar 2012 hat das Gründungstreffen in den Räumlichkeiten der 'Alten Schule' stattgefunden. Es wurden die Hintergründe zur Gründung vorgetragen und Fragen der Einwohner beantwortet. Es stellte sich heraus, dass eine rege Nachfrage und Interesse vorhanden waren, da regen Diskussionen und konstruktive Vorschläge aufkamen.

Ermuntert von diesem Auftakt, stand nun der Gründung nichts mehr im Wege. Die Gründung selbst erfolgte am 27. April 2012 mit dem Eintrag ins Vereinsregister Schwäbisch Hall.

Es ist zu wünschen, dass die kommende Zeit die Bürger Tüngentals noch mehr zusammenschweißt und auch neu zugezogene Familien schnell in die Dorfgemeinschaft integriert werden können.


 In den alten Fotos bleibt die Geschichte lebendig..

Die Dorfgemeinschaft Tüngental in auf der Suche nach alten Bildern, Fotos, Postkarten, und alle Arten von Aufzeichnungen die die Geschichte des Ortes erzählen.
Wer hat noch solche Schätze auf dem Dachboden oder Keller und würde diese dem DGV überlassen?

Gerne können Sie uns eine Nachricht per Mail unter: kontakt[at]dgv-tuengental.de oder telefonisch bei Hr. Michael Wurst unter 07907/1640 zukommen lassen.

Tüngental ist seit 1972 ein idylischer Stadtteil von Schwäbisch Hall und hat etwa 1600 Einwohner mit Ortsteilen
Dorfgemeinschaft Tüngental e.V.
Tüngental ist seit 1972 ein idylischer Stadtteil von Schwäbisch Hall und hat etwa 1600 Einwohner mit Ortsteilen
Teilorte sind: Altenhausen, Otterbach, Ramsbach, Wolpertsdorf und Veinau
Zugrhörige Weiler/Ortsteile
Teilorte sind: Altenhausen, Otterbach, Ramsbach, Wolpertsdorf und Veinau
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.